Bayrische Laugenbretztel
Bayerische Laugenbrezel ( 648 g )
Vorteig
- 40 g Weizenvollkornmehl
- 20 g Roggenmehl dunkel
- 140 g Weizenweissmehl
- 120 g Wasser (kalt)
- 2 g Frischhefe
Hauptteig
- 322 g Vorteig
- 200 g Weizenweissmehl
- 100 g Wasser (5°C)
- 8 g Butter (5°C)
- 2 g Frischhefe
- 8 g Flüssigmalz inaktiv
- 8 g Salz
Die Vorteigzutaten zu einem festen Teig mischen und 24 Stunden bei 8-10°C reifen lassen.
Sämtliche Zutaten 5 Minuten auf niedrigster Stufe und 6-8 Minuten auf zweiter Stufe zu einem festen und geschmeidigen Teig auskneten (Teigtemperatur 22°C).
Den Teig 30 Minuten bei Raumtemperatur (ca. 20°C) ruhen lassen.
100 g-Teiglinge abstechen, rundschleifen, zu Strängen ausrollen und zu Brezeln schlingen.
60 Minuten vor dem Antrocknen geschützt bei Raumtemperatur in Leinen reifen lassen.
Mit sehr knapper Gare für 10-15 Minuten im Kühlschrank oder Froster lagern (nicht abdecken), damit die Teiglinge anhauten.
Die Teiglinge in 4%iger Natronlauge (NaOH) 3-4 Sekunden lang laugen (Vorsicht! Nur mit Schutzbrille und Schutzhandschuhen arbeiten!). Mit Brezelsalz bestreuen.
Sofort bei 250°C mit leicht geöffneter Ofentür ohne Dampf 15 Minuten backen. Nach dem Backen sofort mit Wasser absprühen.
Quelle: Lutz Geißler, ploetzblog.de.
https://www.ploetzblog.de/2020/02/22/laugenbrezel-bayerischer-art/